Norwegens Fjorde sind weltbekannt und gelten als die landschaftlichen Wahrzeichen des Landes. Die tief ins Landesinnere hinein reichenden Meeresarme befinden sich hauptsächlich an der Westküste,
wo sie die charakteristische Kulisse der Landschaft bilden. Diese spektakulären Naturschönheiten sind geprägt von langen, teils schmalen Buchten, deren Ausläufer weit in das Landesinnere hinein
reichen. Oft sind die Gewässer der Fjorde so tief, wie ihre angrenzenden Klippen und Bergformationen hoch sind. Immer wieder stürzen entlang der Fjorde mächtige Wasserfälle rauschend in die
Tiefe. Diese entstanden durch die Einflüsse der Gletscher, deren Sturzbäche einst vertikale Schneisen in die Bergwelt schnitten. Norwegens Küstenlinie ist rund 2.650 Kilometer lang. Zusammen mit
den zahlreichen Fjorden, den Perlen des Landes, beträgt sie über 25.000 Kilometer.
Weltweit hat Norwegen die meisten Fjorde. Auch finden sich die hier schönsten und eindrucksvollsten dieser wundervollen Landschaftsformationen. Und da es nirgendwo so viele Fjorde gibt, wie in
Westnorwegen, nennt man diese Region auch Fjord-Norwegen. Viele der Fjorde zählen zum UNESCO-Welterbe und gelten als die bekanntesten und schönste Fjorde Norwegens. Hierzu zählen unter anderem
der Geirangerfjord, der Sognefjord und Hardangerfjord. All diese Fjorde können Sie auf unseren Norwegen-Rundreisen mit dem
eigenen Auto entdecken.
Der Geirangerfjord - Atemberaubend schön
Einer der beeindruckendsten Fjorde in Norwegen ist der rund 15 Kilometer lange, wunderschöne Geirangerfjord. Diese atemberaubende Naturschönheit ist einer der meistbesuchten Fjorde des Landes.
Seine Bergformationen erreichen eine Höhe von fast 1.500 Metern. Ein besonders Naturschauspiel sind die tosenden Wasserfälle, "Brautschleier", "Freier" sowie die "Sieben Schwestern". Eine
Rundfahrt über den Geirangerfjord zählt zu den absoluten Highlights eines jedes Norwegen Urlaubs.
Der Sognefjord - König der Fjorde
Er ist 204 Kilometer lang und 1.308 Meter tief. Das macht den Sognefjord zum längsten Fjord in Norwegen und gleichzeitig zum zweitlängsten der Welt. Gleichzeitig ist er auch der weltweit tiefste
Fjord. Gelegen im Herzen Fjord-Norwegens zwischen den Städten Oslo, Trondheim und Bergen zählt er zu den beliebtesten Zielen Norwegens. An den Ufern finden sich auch besondere Kulturdenkmäler,
wie beispielsweise die älteste Stabkirche Norwegens.
Der Hardangerfjord - Mildes Klima
Er liegt an der südwestlichen Küste des Atlantiks und ist mit seiner Länge von 179 Kilometern der zweitgrößte norwegische und der drittlängste Fjord der Welt. Der warme Golfstrom, der entlang der
Westküste einfließt, sorgt für ein relativ mildes Klima. Nicht umsonst gedeihen hier mehr als ein Fünftel der Obstbäume Norwegens. Entlang der Uferstrecke trifft man auf malerische und idyllische
kleine Dörfer und erlebt pitoreske Ein- und Ausblicke. Mitten im Hardangerfjord liegt die bezaubernde Ferieninsel Varaldsøy, eine botanische und landschaftliche Oase mit vielen wunderschönen
Wanderwegen.
Kommentar schreiben