
Für Touristen geschlossen: Für alle,
die nicht in Norwegen leben, wurden aktuell die striktesten Einreisebeschränkungen seit März 2020 erlassen, gültig vorerst bis Ende Februar. Durch eine frühzeitige Schließung der Grenzen war das Land bislang von der Pandemie weniger stark betroffen.
Groß ist neuerdings die Sorge vor der Ausbreitung der Mutanten. Daher gelten in 25 Gemeinden mit hoher Inzidenz (z.B. die Region um Oslo) verschärfte Regeln: Restaurants und Einzelhandel, Kinos, Schwimm- und Spielhallen sind dort geschlossen, Veranstaltungen, auch private Feiern, verboten. Die Zahlen werden scharf beobachtet und die Maßnahmen dem Virusgeschehen angepasst. Eine Maskenpflicht wurde in Norwegen generell sehr spät eingeführt, tritt nun aber im öffentlichen Nahverkehr in Kraft, sowie in Fällen, in denen ein Abstand von einem Meter nicht eingehalten werden kann.
Dienstleistungsbereich und Wirtschaft funktionieren relativ reibungslos. Allerdings machen die weltweit coronabedingt niedrigen Ölpreise dem Land zu schaffen.
Durch Hilfsmaßnahmen wie Prämien an den Arbeitgeber, wenn Mitarbeiter aus der Kurzarbeit in die Vollbeschäftigung zurückkehren, ist es gelungen, die Arbeitslosenquote gering zu halten.
Bleibt zu hoffen, dass Norwegen nach der Krise seinen Status Quo wiedererlangt und Reisen in eines der glücklichsten Länder der Welt bald wieder möglich sein werden.