Autorundreisen - mit dem eigenen Pkw durch Dänemark
Fjell und Fjord: Zwischen Strand und Märchenland - 9 Tage ab Ribe/bis Svendborg
Kostenlose Umbuchungs- und Stornierungsmöglichkeit:
- für Buchungen bis zum 28.02.2021
- bis 45 Tage vor Abreise

Reisetermine: täglich, 01.05. - 30.09.2021
Lassen Sie in Dänemark die Seele baumeln. Erleben Sie endlose Sandstrände mit weißen Dünen, Wäldern, Seen und einer gepflegten Kulturlandschaft - dazwischen zauberhafte Städte mit bunten Häusern und prächtigen Schlössern.
Selbst in der Metropole Kopenhagen scheinen die Uhren langsamer zu ticken. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre in unserem charmanten kleinen Nachbarland.
Ihr Reiseprogramm:
1. Tag: Anreise Ribe
Individuelle Anreise nach Ribe, das sich nur ca. eine Autostunde hinter der deutsch-dänischen Grenze befindet. Übernachtung in Ribe.
2. Tag: Ribe
Bummeln Sie heute durch eine der ältesten Städte Dänemarks und besichtigen Sie den Dom, der das eindrucksvolle Wahrzeichen der Stadt ist. Das Wikingermuseum schildert anschaulich die Anfänge der Stadt im Jahr 700 und im Ribe Wikinger Zentrum wird diese Zeit liebevoll rekonstruiert und lebendig gemacht. Im Wattenmeercenter werden Sie in Ausstellungen über die Natur und Kultur dieses Nationalparks informiert und können in einer dramatischen Multimediavorstellung die Sturmfluten der Vergangenheit erleben. Machen Sie einen Ausflug in diese einmalige Landschaft und nehmen Sie an einer Seehundsafari oder einer Gezeitenführung teil. Unternehmen Sie eine Fahrt mit dem Traktorbus durch das Wattenmeer auf die kleine vorgelagerte Insel Mandø. Ein Paradies für Naturliebhaber, wo man das Vogel- und Tierleben genießen kann. Übernachtung wie am Vortag.
3. Tag: Ribe – Ålborg (ca. 250 km)
Für die heutige Tagesetappe können Sie zwischen zwei Routen wählen. Strandliebhaber sollten die ca. 100 km längere Route entlang der Strandstraßenverbindung nehmen. Bis Hanstholm fahren Sie entlang der herrlichen
weißen Strände und Dünen, die diesen Teil Dänemarks an der Nordsee so einmalig
machen. Alternativ geht die Fahrt durch das Landesinnere. Im Bereich von Silkeborg ist die Landschaft durch eine weit verzweigte Seenplatte geprägt. Hier befindet sich auch der Himmelbjerget, der mit seinen 147 Metern bereits zu einer der höchsten Erhebungen Dänemarks zählt. Diese landschaftlich reizvolle Region wird von der Gudenå, dem längsten Fluss Dänemarks durchzogen, der besonders im Sommer Angelfreunde und Kanufahrer anlockt. Weiter nördlich sollten Sie einen Stopp in dem Naturschutzpark Rebild Bakker einplanen. Hier lohnt sich ein entspannter Spaziergang durch diese so typische hügelige Heidelandschaft bevor Sie Ihr Tagesziel direkt am Südufer des Limfjords erreichen. Übernachtung in Ålborg.
4. Tag: Ålborg
Erkunden Sie heute die viertgrößte Stadt Dänemarks. Besuchen Sie das Fachwerkschloss und das Heiliggeistkloster, das als älteste soziale Einrichtung Dänemarks gilt. Auch das im Renaissancestil erbaute Wohn- und Geschäftshaus des Kaufmanns Jens Bang sowie die malerische Altstadtgasse Jomfru Ane Gade sollten auf einem Stadtbummel nicht fehlen. Das Wahrzeichen der Stadt ist der 55 Meter hohe Ålborgtårnet, von dem Sie einen schönen Ausblick über die Landschaft Nordjütlands und den Limfjord haben. Heute bietet sich auch ein Ausflug nach Skagen an. Diese Hafenstadt liegt an der Nordspitze von Jütland und ist von langen Sandstränden umgeben. Der große lebendige Fischerhafen mit den typischen niedrigen Wohnhäusern mit ockerfarben verputzten Fassaden und roten Ziegeldächern lädt zu einem Bummel ein. 3 km nordöstlich der Stadt befindet sich die flach auslaufende Landspitze Grenen, an der Nordsee und Kattegat zusammenfließen. Hier können Sie Ihre Füße sowohl von Nord- als auch von Ostsee umspülen lassen. Übernachtung wie am Vortag.
5. Tag: Ålborg – Kopenhagen (ca. 313 km)
Heute verlassen Sie Jütland und setzen mit der Fähre von Århus oder Ebeltoft nach Seeland über. Das lebhafte Århus ist Dänemarks zweitgrößte Stadt während Ebeltoft ein gemütliches kleines Städtchen mit schönen Gassen und kleinen Läden ist. Auf Seeland angekommen, lohnt ein Stopp in Roskilde, denn hier befindet sich der Roskilde Dom, der mit seiner prächtigen roten Backsteinfassade und den schlanken Turmspitzen als eines der bedeutendsten Bauwerke Dänemarks gilt. Auch das Wikingermuseum mit seinen fünf originalen Wikingerschiffen aus dem 11. Jahrhundert ist ein besonderes Erlebnis. Tagesziel ist Kopenhagen. Übernachtung am südlichen Stadtrand.
6. Tag: Kopenhagen
Erkunden Sie in aller Ruhe die liebenswürdige dänische Hauptstadt. Bummeln Sie über die Strøget, eine der längsten Fußgängerzonen Europas mit einer Vielzahl von Geschäften aller Preisklassen. Machen Sie eine Pause am alten Hafen Nyhavn mit den wunderschönen bunten alten Häusern, die liebevoll renoviert wurden und heute edle Restaurants und Cafés beherbergen. Der berühmte dänische Dichter und Schriftsteller Hans Christian Andersen verbrachte hier über 20 Jahre seines Lebens und schrieb hier einige seiner bekannten Märchen. Wer den Adrenalinkick liebt, sollte dem Tivoli einen Besuch abstatten. Der zweitälteste Vergnügungspark der Welt bietet wilde
Fahrgeschäfte, traditionelle Karussells und jede Menge Spaß. Planen Sie auch
die wunderschöne Rokoko-Schlossanlage Amalienborg ein. Vielleicht sind Sie ja
um 12:00 Uhr auf dem Schlossplatz, um der täglich stattfindenden Wachablösung
beizuwohnen. Amalienborg besteht aus vier identischen Gebäuden und ist der
Wohnsitz der königlichen Familie. Einer der vier Palais ist für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt das Amalienborg Museum. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und das Wahrzeichen der Stadt ist die kleine Meerjungfrau, nach einem Märchen von Hans Christian Andersen. Sie sitzt recht unscheinbar auf einem Felsen am Langelinie Pier und ist sicher eines der beliebtesten Fotomotive Kopenhagens. Vielleicht machen Sie noch einen Abstecher nach Christiania, der legendären autonomen Kommune im Herzen Kopenhagens oder Sie nehmen sich Zeit für eines der vielen Museen, die teilweise herausragende Kunstsammlungen beherbergen. Übernachtung wie am Vortag.
7. Tag: Kopenhagen – Svendborg (ca. 220 km)
Über die Große-Belt-Brücke erreichen Sie heute die Insel Fünen. Wer weiter auf den Spuren des Märchendichters Hans Christian Andersen wandeln möchte, sollte einen Abstecher nach Odense einplanen. Bei einem Bummel durch die idyllische Altstadt mit ihren alten kleinen Häusern und engen Gassen wird im Hans Christian Andersen Haus die Lebensgeschichte des Dichters dargestellt und in dem kleinen Fachwerkhaus, in
dem H.C. Andersen mit seinen Eltern vom 2. bis 14. Lebensjahr wohnte, kann man
die bescheidenen Räume besichtigen, die zu den liebsten Kindheitserinnerungen
des Dichters gehörten. Anschließend geht die Fahrt an die Südküste Fünens. Wenn
Sie noch Zeit und Lust haben, besuchen Sie das phantastisch gelegene Valdemars
Schloss, das einen traumhaften Ausblick über den Svendborg-Sund bietet. Übernachtung in Svendborg.
8. Tag: Svendborg
Heute haben Sie den Tag zur Verfügung, um ganz in Ruhe diese Gegend zu erkunden. Machen Sie einen Ausflug zum nahegelegenen Schloss Egeskov, das eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten bietet. Schlendern Sie durch den wunderschön angelegten Schlosspark, der als einer der schönsten Gärten der Welt gilt. Doch auch das Innere des Schlosses lohnt einen Besuch. So können Sie hier ein umfangreiches und über 15 Jahre liebevoll gebautes Puppenhaus bestaunen und auch viele restaurierte Säle und Gemächer sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Oldtimermuseum beherbergt eine Vielzahl von Fahrzeugen und Flugzeugen und auch im Motorradmuseum gibt es viele interessante Zweiräder zu sehen. Im Außenbereich können Sie Ihren Orientierungssinn in vier verschiedenen Labyrinthen testen, auf Hängebrücken in 10 bis 15 Metern Höhe durch den herrlichen Buchenwald von einer Baumkrone zur nächsten wandern oder einfach bei einem Waldspaziergang entspannen. Alternativ können Sie mit der Fähre auf die Insel Ærø übersetzen. Sie erleben auf dieser Fahrt die „Dänische Südsee“ in aller Ruhe vom Wasser aus. Das Inselstädtchen Ærøskøbing gilt als eines der idyllischsten Städtchen Dänemarks und bei einem Bummel durch die kleinen Gassen mit den windschiefen alten Häusern aus dem 18. Jahrhundert scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Übernachtung wie am Vortag.
9. Tag: Heimreise
Heute endet Ihre Reise durch Dänemark. Von Svendborg erfolgt die individuelle Heimreise.
Änderungen vorbehalten.
FF12/DK - Fjell und Ford: Zwischen Strand und Märchenland
Preise in € je Person/8 Nächte
eigene Anreise
Preise 2021 A: 01.05. - 17.06. / 16.08. - 30.09.2021 B: 18.06. - 15.08.2021 |
||||
Doppelzimmer/ Bad o. Du/WC |
Einzelzimmer/ Bad o. Du/WC |
Extrabett Erwachsener |
Extrabett Kind bis 12 J. |
|
A
|
€ 1031
|
€ 1931
|
€ 619 |
€ 563 |
B |
€ 938 |
€ 1706
|
€ 619 |
€ 563 |
Halbpension:
auf dieser Reise wird keine Halbpension angeboten
Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:
- 8 Übernachtungen in guten und teils landestypischen Hotels in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC, inkl. Frühstück
- Reiseführer (1x pro Buchung)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- An- und Abreise nach Ribe bzw. von Svendborg
- Fährüberfahrten und Brücken-Maut
- Parkgebühren
- Ausflüge und Eintrittsgelder
Umbuchungsgebühren:
Bitte beachten Sie, dass wir bei nachträglichen Umbuchungen, die den Reiseablauf betreffen, eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 30 berechnen.
Reiseveranstalter: Fjell und Fjord